JAHRESABSCHLUSS.pro

Informationen zur Rechnungslegung

You are here: Home / Archives for 2010

Archives for 2010

IASC: Übungsmaterial für die IFRS for SMEs Teil II

2. März 2010 by admin

Die IASC Foundation hat den zweiten Teil von Übungsmaterialien für die IFRS for SMEs (IFRS für KMUs) veröffentlicht.

Es stehen die folgenden Module zum Download bereit:

  • Small and Medium-sized Entities
  • Financial Statement Presentation
  • Statement of Financial Position
  • Statement of Comprehensive Income and Income Statement
  • Statement of Changes in Equity and Statement of Income and Retained Earnings]
  • Notes to the Financial Statements]
  • Accounting Policies, Estimates and Errors
  • Inventories
  • Investments in Associates
  • Investments in Joint Ventures
  • Investment Property
  • Property, Plant and Equipment
  • Provisions and Contingencies
  • Revenue
  • Government Grants
  • Borrowing Costs
  • Events after the End of the Reporting Period

Die Übungsmaterialien sind hier erhältlich: Übungsmaterial für die IFRS for SMEs Teil II. Die Presseerklärung des IASB gibt es hier. Quelle: IASB

Small and Medium-sized Entities PDF [220,KB]
3 Financial Statement Presentation PDF [247,KB]
4 Statement of Financial Position PDF [240,KB]
5 Statement of Comprehensive Income and Income Statement PDF [288,KB]
6 Statement of Changes in Equity and Statement of Income and Retained Earnings PDF [221,KB ]
8 Notes to the Financial Statements PDF [368,KB]
10 Accounting Policies, Estimates and Errors PDF [263,KB]
13 Inventories PDF [267,KB]
14 Investments in Associates PDF [324,KB]
15 Investments in Joint Ventures PDF [337,KB]
16 Investment Property PDF [274,KB]
17 Property, Plant and Equipment PDF [303,KB]
21 Provisions and Contingencies PDF [393,KB]
23 Revenue PDF [418,KB]
24 Government Grants PDF [331,KB]
25 Borrowing Costs PDF [192,KB]
32 Events after the End of the Reporting Period

Filed Under: IAS/IFRS

IASC: Übungsmaterial für die IFRS for SMEs veröffentlicht

18. Januar 2010 by admin

Die IASC Foundation hat den ersten Teil von Übungsmaterialien für die IFRS for SMEs (IFRS für KMUs) veröffentlicht.

Die Materialien stehen kostenlos zur Verfügung und sollen dazu beitragen, die Standards zur Rechnungslegung für kleine und mittlere Unternehmen weiter zu verbreiten. Die Übungen sollen Gesellschaften und die Anwender von Rechnungslegungsvorschriften dabei unterstützen, diese Standards anzuwenden.

Das vollständige Übungsmaterial wird 35 einzelne Module umfassen – jeweils ein Modul für einen Abschnitt der IFRS für SMEs. Die ersten zwölf Module stehen auf der Seite des IASB zum Download bereit. Die restlichen Module werden im Laufe dieses Jahres veröffentlicht. Jedes Modul besteht aus dem offiziellem Text, Beispielen, Fragen und Fallstudien.

Das Material ist hier verfügbar: Übungsmaterial für die IFRS for SMEs.
Die Presseerklärung des IASB gibt es hier. Quelle: IASB

Filed Under: IAS/IFRS Tagged With: SME

IDW: Stellungnahme zum IASB Entwurf Leitlinien für die Darstellung eines Lageberichts

14. Januar 2010 by admin

Das IDW hat zum IASB Entwurf Leitlinien für die Darstellung eines Lageberichts (Management Commentary) Stellung genommen.

Das IDW kritisiert, daß der Entwurf nicht als Rechnungslegungsstandard, sondern lediglich als eine nicht verbindliche Leitlinie (guidance) umgesetzt werden soll.

Die im Lagebericht enthaltenen Informationen bilden eine wichtige Informationsquelle. Um eine bessere Angleichung von Rechnungslegungsstandards verschiedener Länder erreichen zu können, sollte daher -zumindest für kapitalmarktorientierte Unternehmen- ein verpflichtend anzuwendender Standard für die Lageberichterstattung vorgeschrieben werden. In vielen Ländern ist ohnehin eine Lageberichterstattung bereits gesetzlich vorgeschrieben.

Das IDW ist der Ansicht, daß auch für Zwischenberichterstattung ein Lagebericht vorgeschrieben werden sollte. Im Vergleich zum Lagebericht am Geschäftsjahresende wäre hier eine verkürzte Form ausreichend.

Die Stellungnahme ist hier erhältlich: IDW Kommentar zum IASB ED Management Commentary. Quelle: IDW

Filed Under: IAS/IFRS

DRSC: Quartalsbericht Q4/2009

11. Januar 2010 by admin

Der DRSC Bericht zum 4. Quartal 2009 informiert über aktuelle Entwicklungen zur Rechnungslegung. Unter anderem werden die Aktivitäten von IASB/IFRIC, EFRAG und DRSC (DSR/RIC) dargestellt:

IASB

Zu kommentierende Entwürfe zur Rechnungslegung:

  • ED/2009/6 Management Commentary Leitlinien für die Darstellung eines Lageberichts
  • ED/2009/12 Financial Instruments: Amortised Cost and Impairment
  • ED/2009/13 Limited Exemption  from Comparative  IFRS  7 Disclosures  for First-time Adopters: Proposed Amendments to IFRS 1 [Read more…]

Filed Under: IAS/IFRS

IDW: Stellungnahme zu E-DRS 24 Latente Steuern

8. Januar 2010 by admin

Das IDW mit seinem Schreiben an das DRSC zum Entwurf des DRS 24 Latente Steuern Stellung genommen. E-DRS 24 soll aufgrund der Änderungen in der Rechnungslegung durch das BilMoG (§§ 274 und 306 HGB ) DRS 10 Latente Steuern im Konzernabschluss ersetzen.

Das Schreiben geht auf die folgenden Punkte ein:

  • Aktive latente Steuern auf temporäre Differenzen
  • Latente Steuern aus Konsolidierungsvorgängen
  • Latente Steuern bei ertragsteuerlicher Organschaft
  • Ermittlung
  • Änderung des Buchwerts latenter Steuern aufgrund von Gesetzesänderungen
  • Angaben im Konzernanhang

Das Schreiben ist hier erhältlich: Stellungnahme zu E-DRS 24 Latente Steuern. Quelle: IDW

Filed Under: HGB Tagged With: E-DRS, latente Steuern

IASB: Änderungen zu IAS 37 (ED/2010/1)

5. Januar 2010 by admin

Der IASB hat einen Entwurf zur Rechnungslegung für die Änderung eines Abschnitts in IAS 37 Rückstellungen, Eventualschulden und  Eventualforderungen (Measurement of Liabilities in IAS 37 Proposed amendments to IAS 37) zur öffentlichen Stellungnahme vorgelegt. Dabei wurden die Vorschläge für die Bewertung von Schulden überarbeitet.

IAS 37 ist maßgeblich für den Ansatz und die Bewertung von Verpflichtungen, sofern keine eigenständigen Rechnungslegungsstandards bestehen. Beispiele sind Restrukturierungsaufwendungen, Stillegungsverpflichtungen oder Verpflichtungen für Rechtsstreitigkeiten Der IASB hat bereits früher Veränderungsvorschläge für IAS 37 veröffentlicht. Aufgrund der eingegangenen Kommentare hat der IASB die Notwendigkeit erkannt, weitere Richtlinien für die Bewertung von Schulden zu veröffentlichen.

Die Vorschläge sollen auch die Unterschiede in der Rechnungslegung zwischen den US GAAP und den IFRS weiter reduzieren. Gegenwärtig behandeln die US GAAP und die IFRS Kosten für Restrukturierungen (costs of restructuring) unterschiedlich: Nach IAS 37 muss ein Unternehmen eine Restrukturierungsrückstellung dann bilden, wenn es einen Restrukturierungsplan ankündigt oder mit dessen Umsetzung beginnt. Gemäß US GAAP dürfen Restrukturierungsskosten erst dann berücksichtigt werden, wenn sie tatsächlich angefallen sind. Zukünfig sollen auch die IFRS Restrukturierungsskosten erst dann berücksichtigen, wenn sie tatsächlich angefallen sind.

Der Entwurf ist hier erhältlich: Exposure Draft: Measurement of Liabilities in IAS 37. Eine Zusammenfassung gibt es hier:IAS 37. Quelle: IASB

Filed Under: IAS/IFRS Tagged With: ED/2010

Blog Kategorien

  • Allgemein
  • BilMoG
  • HGB
  • IAS/IFRS
  • Prüfung
  • US GAAP

Seiten

  • Startseite
  • Jahresabschluss
    • Buchführung
    • Größenklassen
    • Muster-Jahresabschluss
    • Bilanz
      • A I Immaterielle VG
      • A II Sachanlagen
      • A III Finanzanlagen
      • B I Vorräte
      • B II Forderungen
      • B III Wertpapiere
      • B IV. Kassenbestand
    • Jahresabschluss kleine GmbH
    • Anhang
      • Checkliste Anhang
    • GuV
    • Offenlegung
  • IFRS for SME
    • Anwendungsbereich
    • Grundprinzipien
    • Darstellung
    • Bilanz
    • IFRS SME GuV
    • Eigenkapitalveränderung
    • Kapitalflussrechnung
    • Anhang
    • Konzernabschlüsse
    • Bewertung
  • Rechnungslegung
    • BilMoG
      • Einzelabschluss Ansatz (1)
      • Einzelabschluss Ansatz (2)
      • Einzelabschluss Bewertung (1)
      • Einzelabschluss Bewertung (2)
      • Kapitalgesellschaften (1)
      • Kapitalgesellschaften (2)
      • Konzernabschluss (1)
      • Konzernabschluss (2)
      • Maßgeblichkeit
      • Befreiungen
      • Anhangsangaben
      • Lagebericht
      • Konzernanhang
      • Konzernlagebericht
      • Prüfung
      • BilMoG Offenlegung
      • IDW ERS HFA 31 und 36
    • Risikomanagement
    • Aktuelle Meldungen aus der Rechnungslegung
    • Aktuelle Meldungen aus der Rechtsprechnung
    • Unternehmergesellschaft
    • Formkaufmann
    • GoB
    • GoBS und GDPdU
    • IASB
  • Blog
  • Links
  • Leistungen
  • Profil
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap

Schlagwörter

AICPA Anhangsangaben Ausbuchung Bezugsrechte BGBL BilMoG Bundesgesetzblatt Bundesrat Bundestag DP/2009 DPR DRSC DSR ED/2009 EFRAG Ertragsteuern EU Endorsement FASB FCAG Finanzinstrumente Finanzmarktkrise Framework GAA idw ers IFAC IFIC 9 IFRIC 14 IFRIC D25 IFRS IFRS 1 Impairment Inkrafttreten KMU Konvergenz Lagebericht latente Steuern Leasing PCAOB Rechnungslegung Rechtsausschuss RIC SME VorstAG Zeitwert Übergangsregelungen

Kalender

April 2018
M D M D F S S
« Feb    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Blogroll

  • blogmbh
  • Finanzblog24
  • Steuerrechtblog

Gesetze

  • Bundesgesetzblatt
  • EU IAS/IFRS Texte
  • Gesetzesportal
  • Gesetzestexte
  • Juris
  • Neue Gesetzesänderungen

Quellen

  • BMJ
  • DIW
  • DPR
  • DRSC
  • EFRAG
  • EU
  • FASB
  • IASB
  • IDW
  • PCAOB
  • PIOB
  • SEC
  • WPK

Unternehmensinformationen

  • eBundesanzeiger
  • EDGAR SEC

Copyright © 2018 · My Custom Link · Built on the Genesis Framework